Datenschutzerklärung

Vie­len Dank für Ihr Inter­es­se an unse­rem Online­auf­tritt. Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten liegt uns sehr am Her­zen. An die­ser Stel­le möch­ten wir Sie daher über den Daten­schutz in unse­rem Unter­neh­men infor­mie­ren. Selbst­ver­ständ­lich beach­ten wir die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des Daten­schutz­ge­set­zes (BDSG) des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG) und ande­rer daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen. Bei Ihren per­sön­li­chen Daten kön­nen Sie uns ver­trau­en! Sie wer­den durch digi­ta­le Sicher­heits­sys­te­me ver­schlüs­selt und an uns über­tra­gen. Unse­re Web­sei­ten sind durch tech­ni­sche Maß­nah­men gegen Beschä­di­gun­gen, Zer­stö­rung oder unbe­rech­tig­ten Zugriff geschützt. Gegen­stand des Daten­schut­zes Gegen­stand des Daten­schut­zes sind per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Die­se sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Ein­zel­an­ga­ben über per­sön­lich oder sach­li­che Ver­hält­nis­se einer bestimm­ten oder bestimm­ba­ren natür­li­chen Per­son. Hier­un­ter fal­len z. B. Anga­ben wie Name, Post-Adres­se, E-Mail-Adres­se oder Tele­fon­num­mer, ggf. aber auch Nut­zungs­da­ten wie Ihre IP-Adres­se.

 

All­ge­mei­ner Daten­schutz­hin­weis
 

1. Wenn Sie den Inter­net-Auf­tritt von Blü­ten­frau auf­ru­fen oder Daten von die­sen Sei­ten her­un­ter­la­den, wer­den hier­über Infor­ma­tio­nen von uns in einer Pro­to­koll­da­tei gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­ser Vor­gang erfolgt anony­mi­siert. Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son sind nicht mög­lich.

 

2. Gespei­chert wer­den: Ihre IP-Adres­se, das Datum und die Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs, die auf­ge­ru­fe­ne Sei­te bzw. der Name der abge­ru­fe­nen Datei, die über­tra­ge­ne Daten­men­ge und die Mel­dung, ob der Zugriff/Abruf erfolg­reich war.

 

3. Die­se Daten wer­den nicht zu kom­mer­zi­el­len Zwe­cken genutzt. Die Aus­wer­tung dient allein der sta­tis­ti­schen Auf­be­rei­tung und Ver­bes­se­rung unse­res Inter­net-Ange­bots. Hier­zu wer­den wir Nut­zer­pro­fi­le mit­tels eines Pseud­onyms erstel­len. Eine Ver­bin­dung zwi­schen der hin­ter dem Pseud­onym ste­hen­den Per­son mit den erho­be­nen Nut­zungs­da­ten wird nicht her­ge­stellt. Nach die­ser Ver­wen­dung erfolgt die Löschung Ihrer Daten. Eine dau­er­haf­te Spei­che­rung ist aus­ge­schlos­sen. Sie kön­nen die­ser Daten­er­he­bung, -spei­che­rung und –ver­ar­bei­tung jeder­zeit wider­spre­chen.

 

4. Ihre Daten wer­den aus­schließ­lich von uns ver­wen­det. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te erfolgt nicht. (Ggf.: Die Ver­ar­bei­tung zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens erfolgt in Ort, Staat, einem Staat außer­halb des Anwen­dungs­be­rei­ches der Richt­li­nie 95/46/EG durch die Fir­ma Goog­le Ana­ly­tics. Der Nut­zung und Ver­ar­bei­tung kön­nen Sie durch Benut­zung des Deak­ti­vie­rungs-Add-On (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wider­spre­chen.

 

5. Zur Daten­er­he­bung und Spei­che­rung set­zen wir auch soge­nann­te Coo­kies ein. Coo­kies sind klei­ne Daten­pa­ke­te, die Ihr Brow­ser auf unse­re Ver­an­las­sung in Ihrem End­ge­rät spei­chert. Dort rich­ten sie kei­nen Scha­den an. Sie ent­hal­ten kei­ne Viren und erlau­ben uns nicht, Sie aus­zu­spä­hen. Ver­wen­dung fin­den dabei zwei Arten von Coo­kies. Tem­po­rä­re Coo­kies wer­den mit dem Schlie­ßen Ihres Brow­sers auto­ma­tisch gelöscht (Ses­si­on-Coo­kies). Dau­er­haf­te Coo­kies haben dem­ge­gen­über eine maxi­ma­le Lebens­dau­er von bis zu … (Zeit­raum). Die­se Art von Coo­kies ermög­licht es, dass sie beim Wie­der­auf­ruf nach Ver­las­sen der Web­site wie­der­erkannt wer­den. Mit­hil­fe der Coo­kies ist es uns mög­lich, Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten zu oben genann­ten Zwe­cken und in ent­spre­chen­dem Umfang nach­zu­voll­zie­hen. Sie sol­len Ihnen außer­dem ein opti­mier­tes Sur­fen auf unse­rer Web­site ermög­li­chen. Auch die­se Daten erhe­ben wir nur in anony­mi­sier­te bzw. pseudo­no­mi­sier­ter Form. Sie kön­nen Ihren Inter­net­brow­ser so ein­stel­len, dass unse­re Coo­kies nicht auf Ihrem End­ge­rät ablegt wer­den kön­nen oder bereits abge­leg­te Coo­kies gelöscht wer­den.

 

Umfang der Daten­er­he­bung und -spei­che­rung
 
Im All­ge­mei­nen ist es für die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te nicht erfor­der­lich, dass Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ange­ben. Damit wir unse­re Dienst­leis­tun­gen aber tat­säch­lich erbrin­gen kön­nen, benö­ti­gen wir ggf. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusen­dung von Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al oder bestell­ter Ware sowie auch für die Beant­wor­tung indi­vi­du­el­ler Anfra­gen. Wenn Sie uns mit der Erbrin­gung einer Dienst­leis­tung oder der Zusen­dung von Ware beauf­tra­gen, erhe­ben und spei­chern wir Ihre per­sön­li­chen Daten grund­sätz­lich nur, soweit es für die Erbrin­gung der Dienst­leis­tung oder die Durch­füh­rung des Ver­tra­ges not­wen­dig ist. Dazu kann es erfor­der­lich sein, Ihre per­sön­li­chen Daten an Unter­neh­men wei­ter­zu­ge­ben, die wir zur Erbrin­gung der Dienst­leis­tung oder zur Ver­trags­ab­wick­lung ein­set­zen. Dies sind z. B. Trans­port­un­ter­neh­men oder ande­re Ser­vice-Diens­te. Falls wir eine der nach­fol­gend beschrie­be­nen oder sons­ti­gen Hand­lun­gen vor­neh­men oder Leis­tun­gen erbrin­gen, möch­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhe­ben und spei­chern und wer­den Sie an der ent­spre­chen­den Stel­le unse­rer Inter­net­sei­te um Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung ersu­chen:

– Zusen­dung de News­let­ters

– wei­te­re Diens­te und Ange­bo­te, für deren Daten­er­he­bung Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung erfor­der­lich ist. oder ande­re Ser­vice-Diens­te.
 
Nach voll­stän­di­ger Ver­trags­ab­wick­lung wer­den Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Vor­schrif­ten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich einer dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung zuge­stimmt haben.

Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adres­se für unse­ren News­let­ter ange­mel­det haben, nut­zen wir Ihre E-Mail-Adres­se auch über die Ver­trags­durch­füh­rung hin­aus für eige­ne Wer­be­zwe­cke, bis Sie sich vom News­let­ter-Bezug abmel­den.

 

Daten-Erhe­bung durch Nut­zung von Goog­le-Ana­ly­tics
 
Unse­re Web­sei­te benutzt Goog­le-Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst, der Goog­le inc. Goog­le-Ana­ly­tics ver­wen­det soge­nann­te „Coo­kies“. Dabei han­delt es sich um Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se ihrer Benut­zung der Web­site ermög­licht. Erfasst wer­den bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen zum Betriebs­sys­tem, zum Brow­ser, Ihrer IP-Adres­se, die von Ihnen zuvor auf­ge­ru­fe­ne Web­sei­te (Refer­rer-URL) und Datum und Uhr­zeit Ihres Besuchs auf unse­rer Web­sei­te. Die durch die­se Text­da­tei erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Goog­le wird die­se Infor­ma­ti­on benut­zen, um Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tät für die Web­sei­ten­be­trei­ber zusam­men zu stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­nen Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder soweit Drit­te die­se Daten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten, wird Goog­le die­se Infor­ma­ti­on auch an die­se Drit­ten wei­ter­ge­ben. Die­se Nut­zung erfolgt anony­mi­siert oder pseud­ony­mi­siert. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dar­über fin­den Sie direkt bei Goog­le http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

 

Goog­le benutzt das Dou­ble­Click DART-Coo­kie
 
Nut­zer kön­nen die Ver­wen­dung des DART-Coo­kies deak­ti­vie­ren, indem sie die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Wer­be­netz­werks und Con­tent-Wer­be­netz­werks von Goog­le auf­ru­fen. Dabei wer­den kei­ner­lei unmit­tel­ba­re per­sön­li­che Daten des Nut­zers gespei­chert, son­dern nur die Internetprotokoll–Adresse. Die­se Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Sie bei Ihrem nächs­ten Besuch auf unse­ren Web­sites auto­ma­tisch wie­der­zu­er­ken­nen und Ihnen die Navi­ga­ti­on zu erleich­tern. Coo­kies erlau­ben es uns bei­spiels­wei­se, eine Web­site Ihren Inter­es­sen anzu­pas­sen oder Ihr Kenn­wort zu spei­chern, damit Sie es nicht jedes Mal neu ein­ge­ben müs­sen. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie unse­re Web­sites auch ohne Coo­kies betrach­ten. Wenn Sie nicht möch­ten, dass wir Ihren Com­pu­ter wie­der­erken­nen, kön­nen Sie das Spei­chern von Coo­kies auf Ihrer Fest­plat­te ver­hin­dern, indem Sie in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen „kei­ne Coo­kies akzep­tie­ren“ wäh­len. Wie das im ein­zel­nen funk­tio­niert, ent­neh­men Sie bit­te der Anlei­tung Ihres Brow­ser-Her­stel­lers. Wenn Sie kei­ne Coo­kies akzep­tie­ren, kann die­ses aber zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen unse­rer Ange­bo­te füh­ren. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihres Inter­nets­be­nut­zungs­pro­gramms (Brow­ser) ver­hin­dern. Dazu müs­sen Sie in Ihrem Inter­net-Brow­ser die Spei­che­rung von Coo­kies aus­schal­ten. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu über­neh­men Sie bit­te den Benut­zungs­hin­wei­sen Ihres Inter­net-Brow­sers.

 

Erhe­bung und Spei­che­rung von Nut­zungs­da­ten
 
Zur Opti­mie­rung unse­rer Web­sei­te sam­meln und spei­chern wir Daten wie z. B. Datum und Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs, die Sei­te, von der Sie unse­re Sei­te auf­ge­ru­fen haben, und ähn­li­ches. Dies erfolgt anony­mi­siert, ohne den Benut­zer der Sei­te per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren. Ggf. wer­den Nut­zer­pro­fi­le mit­tels eines Pseud­onyms erstellt. Auch hier­bei erfolgt kei­ne Ver­bin­dung zwi­schen der hin­ter dem Pseud­onym ste­hen­den natür­li­chen Per­so­nen mit den erho­be­nen Nut­zungs­da­ten zur Erhe­bung und Spei­che­rung der Nut­zungs­da­ten set­zen wir auch Coo­kies ein. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und zur Spei­che­rung von sta­tis­ti­schen Infor­ma­ti­on wie Betriebs­sys­tem, Ihrem Inter­net­be­nut­zungs­pro­gramm (Brow­ser), IP-Adres­se, der zuvor auf­ge­ru­fe­ne Web­sei­te (Refer­rer-URL) und der Uhr­zeit die­nen. Die­se Daten erhe­ben wir aus­schließ­lich, zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken, um unse­ren Inter­net­auf­tritt wei­ter zu opti­mie­ren und unse­re Inter­net­an­ge­bo­te noch attrak­ti­ver gestal­ten zu kön­nen. Die Erhe­bung und Spei­che­rung erfolgt aus­schließ­lich in anony­mi­sier­ter oder pseud­ony­mi­sier­ter Form und lässt kei­nen Rück­schluss auf Sie als natür­lich Per­son zu.

 

Zweck­ge­bun­de­ne Daten­ver­wen­dung
 
Wir beach­ten den Grund­satz der zweck­ge­bun­de­nen Daten-Ver­wen­dung und erhe­ben, ver­ar­bei­ten und spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur für die Zwe­cke, für die Sie sie uns mit­ge­teilt haben. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te erfolgt ohne Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung nicht, sofern dies nicht zur Erbrin­gung der Dienst­leis­tung oder zur Ver­trags­durch­füh­rung not­wen­dig ist. Auch die Über­mitt­lung an aus­kunfts­be­rech­tig­te staat­li­che Insti­tu­ti­on und Behör­den erfolgt nur im Rah­men der gesetz­li­chen Aus­kunfts­pflich­ten oder wenn wir durch eine gericht­li­che Ent­schei­dung zur Aus­kunft ver­pflich­tet wer­den. Auch den unter­neh­mens­in­ter­nen Daten­schutz neh­men wir sehr ernst. Unse­re Mit­ar­bei­ter und die von uns beauf­trag­ten Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men sind von uns zur Ver­schwie­gen­heit und zur Ein­hal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen ver­pflich­tet wor­den.

 

Aus­kunft- und Wider­rufs­recht
 
Sie erhal­ten jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den kos­ten­frei Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten. Sie kön­nen jeder­zeit Ihre bei uns erho­be­nen Daten sper­ren, berich­ti­gen oder löschen las­sen. Auch kön­nen Sie jeder­zeit die uns erteil­te Ein­wil­li­gung zur Daten­er­he­bung und Ver­wen­dung ohne Anga­ben von Grün­den wider­ru­fen. Wen­den Sie sich hier­zu bit­te an die im Impres­sum ange­ge­be­ne Kon­takt­adres­se. Wir ste­hen Ihnen jeder­zeit gern für wei­ter­ge­hen­de Fra­gen zu unse­rem Hin­wei­sen zum Daten­schutz und zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­sön­li­chen Daten zur Ver­fü­gung. Beach­ten sie, dass sich Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Hand­ha­bun­gen zum Daten­schutz, z. B. bei Goog­le, lau­fend ändern kön­nen. Es ist daher rat­sam und erfor­der­lich, sich über Ver­än­de­run­gen der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen und der Pra­xis von Unter­neh­men, z. B. Goog­le, lau­fend zu infor­mie­ren.
 
Der Web­sei­ten­be­trei­ber der einen Link zu die­ser Sei­te auf sei­ner Home­page ein­fügt hat, ist sich Fol­gen­dem bewusst: Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wird Ihnen auf der Web­sei­te http://www.datenschutzerklaerung-online.de kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt. Urhe­ber ist Rechts­an­walt Dr. Bernd v. Nie­ding http://www.vnem.de